
Olivenproduktion
Unser ein Hektar großer Olivenhain mit 180 Bäumen bietet einen herrlichen Blick auf die Hügel und die Kirche von Potenza Picena. Ende Winter beginnen wir mit dem Schnitt und der Düngung der Olivenbäume. Im Mai sind die Bäume voller kleiner Blüten, die im Sommer zu Oliven heranwachsen. Im Oktober ist bei uns Hochsaison, denn dann ernten wir alle Oliven von Hand. Ein elektrischer Schüttler lässt die Oliven sanft auf Netze fallen, die unter jedem Baum ausgelegt werden. Die Oliven werden dann in Kisten gesammelt – rund 450 kg pro Tag. Es ist anstrengend, aber sehr lohnend. Die gesamte Ernte dauert etwa zwei Wochen.
Interessiert an unserem Bio-Olivenöl extra vergine?
Teilen Sie Informationen über Ihre Marke mit Ihren Kunden. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder begrüßen Sie Kunden in Ihrem Geschäft.

Von der Olive zum Öl
Am Ende jedes Erntetages bringen wir die Kisten mit frisch gepflückten Oliven ins nahegelegene Dorf zur Verarbeitung. Noch in derselben Nacht werden unsere Oliven bei niedriger Temperatur zu Olivenöl gepresst. Diese Kaltpressung ist entscheidend für die Herstellung von hochwertigem, extra-nativem Olivenöl, da so das natürliche Aroma, der Geschmack und die Nährstoffe erhalten bleiben. Am nächsten Tag bringen wir das Olivenöl zurück zu unserem Agriturismo. Wir filtern das Öl, um die Haltbarkeit zu verlängern, die Klarheit zu verbessern und einen gleichbleibenden Geschmack zu gewährleisten. Jede Flasche wird anschließend sorgfältig von Hand abgefüllt, etikettiert und verpackt.

Nachhaltige Produktion
Wir betreiben ökologischen Landbau und verwenden nachhaltige sowie regenerative Anbaumethoden. Einmal im Jahr düngen wir die Olivenbäume mit organischem Kompost. Im Frühling und Sommer werden die Bäume mit natürlichen Mineralien und Kalk besprüht, um die Blätter zu stärken und vor der Sonne zu schützen. Um Schäden durch die Olivenfruchtfliege (bactrocera oleae) zu vermeiden, hängen wir Pheromonfallen in die Bäume, um deren Vorkommen zu überwachen, und bringen dann Bio-Fallen an, die die Fliegen fangen. Als regenerative Maßnahme verarbeiten wir sämtlichen Baumschnitt zu Holzhackschnitzeln und bringen diese unter den Bäumen aus. Das verbessert die Bodenstruktur, Feuchtigkeit und mikrobielle Aktivität und unterstützt so ein gesundes Bodenökosystem. Unser Olivenhain ist seit 2025 vollständig bio-zertifiziert. Unten finden Sie weitere Bilder von unserer Olivenölproduktion.